Hochwertiger Zahnersatz
Die anspruchsvolle Lösung

| + | Gute Bioverträglichkeit |
| + | Jahrzehntelange positive Erfahrungen |
| +/– | Subjektive Ästhetik |
| + | Glatte Oberfläche, kaum Haftung von Zahnbelag |
| + | Hohe Verschleißfestigkeit, dauerhaft guter Randschluß |
Die kosmetische Lösung im Seitenzahnbereich
Das Keramik-Inlay

| + | Optimale Ästhetik, dem natürlichen Zahn angepasst |
| + | Sehr gute Bioverträglichkeit |
| +/– | Galavanisch neutral, da metallfrei |
| + | Zeitintensive Befestigung |
| + | Glatte Oberfläche, kaum Anhaftung von Zahnbelägen |
| + | Hohe Verschleißfestigkeit |
Die kosmetische Lösung im Frontzahnbereich
Das Veneer (Verblendschale)

| + | Optimale Ästhetik, dem natürlichen Zahn angepasst |
| + | Sehr gute Bioverträglichkeit |
| –/– | Zeitintensive Befestigung |
| + | Maximaler Erhalt der natürlichen Zahnsubstanz |
| + | Hauchdünne Keramikschale |
| +/– | Nicht universell einsetzbar |
Der gute Kompromiss
Die Krone, teilverblendet

| +/+ | Wirtschaftliche Verblendlösung |
| –/– | Auf der Kaufläche und von hinten Metall sichtbar |
| +/– | Ästhetischer Kompromiss |
| + | Funktionalität und Zweckmäßigkeit stehen im Vordergrund |
| + | Gute Haltbarkeit und Lebensdauer |
Die Standard-Lösung
Die Metallkrone

| – | Subjektive Ästhetik, keine natürliche Zahnoptik |
| – | Bei Kontakt mit anderen Metallen (Amalgam) problematisch |
| –/– | Temperaturempfindlichkeit |
| +/– | Edelmetall- oder goldreduzierte Legierung |
| + | Wirtschaftliche Lösung |
| +/+ | Zweckmäßig |
Die vorteilhafte Lösung
Die Krone, vollverblendet

| +/+ | Große klinische Sicherheit |
| +/+ | Ästhetisch anspruchsvoll, fast kein Metall sichtbar |
| + | Bioverträgiche Keramikverblendung, schleimhautfreundlich, abriebfest |
| + | Bei individueller Keramikschichtung ist der Zahnersatz nicht erkennbar |
| +/– | Kaum temperaturempfindlich |
| +/+ | Gute Haltbarkeit und Lebensdauer |
Die besondere Variante
Die Vollkeramikkrone

| + | Erfüllt höchste ästhetische Ansprüche |
| + | Entspricht dem natürlichen Zahnbild, nicht als Zahnersatz zu erkennen |
| +/+ | Hervorragende Bioverträglichkeit |
| +/– | Hohe Anforderung an Zahnarzt und Techniker |
| –/– | Nicht universell einsetzbar |
| –/– | Langwierige Präparation und Befestigung |
Die vorteilhafte ästhetische Variante
Die keramische Schulter

| + | Ästhetisch anspruchsvoll |
| + | Keine dunklen Zonen am Zahnfleischrand |
| –/– | Ausgedehnte Zahnpräparation im Schulterbereich notwendig |
| + | Bei individueller Keramikschichtung kaum als Zahnersatz erkennbar, dem natürlichen Zahn angepasst |
Die ästhetisch komfortable Lösung
Der kombinierte Zahnersatz

| + | Gute Passform, ästhetisch anspruchsvoll |
| + | Hochwertige Metall- und Keramikwerkstoffe verleihen Haltbarkeit und Ästhetik |
| –/– | Teurer als Kunststoffprothese |
| + | Fast jede Form des Zahnersatzes möglich |
| +/+ | Zahnersatz mit guter Funktion |